Das Halbjahr neigt sich dem Ende zu, genau so wie unser Projekt.
Es ging darum, eine Webseite zum Thema „Großstadtlyrik“ zu erstellen – mit der Hilfe der Medienwerkstatt von Vincentino e.V..
Im Großen und Ganzen gefiel uns das Projekt sehr, es war sehr abwechslungsreich und interessant im Gegensatz zum normalen Deutschunterricht.
Unser Beitrag für den Blog begann damit, dass wir ein Gedicht aus Raptextausschnitten zusammenstellten. Was uns daran gefiel war, dass wir selbst entscheiden durften, was für eine Art Beitrag es sein sollte und dass wir unsere große Leidenschaft miteinbeziehen durften. Die Sache, die uns am meisten Spaß machte war, dass wir uns die Lieder anhören konnten, während wir arbeiteten und auch gleichzeitig etwas mit den Liedern anfangen konnten.
Im Großen und Ganzen war die Atmosphäre locker und jeder konnte ganz in Ruhe arbeiten. Aber auch das Rausgehen auf die Straßen Berlins verlief mit sehr viel Spaß. Die Aufgabenverteilung lief gut, jeder erledigte seine Aufgaben und am Ende hatten wir sogar noch Zeit, um noch ein bisschen Unsinn zu treiben, wie zum Beispiel Kaled, der tanzte und rappte, während er aufgenommen wurde. Anstregend war es, die verschiedenen Audios aufzunehmen, da zu viele Geräusche aus der Umgebung kamen, aber auch das Filmen der Straßen verlief nicht so glatt, da einige Passanten direkt vor der Kamera standen und mit uns eine Unterhaltung führten. Die Mannequin Challenge war womöglich das peinlichste im ganzen Projekt, da wir mitten vor dem Rathaus Neukölln standen und eine beliebige Position einnehmen mussten, in der wir ungefähr eine Minute bleiben mussten. Da einige Personen nicht in der Position verharren konnten, mussten wir die Mannequin Challenge öfter aufnehmen, was ziemlich anstregend war. Dennoch haben sogar die anstrengenden und peinlichen Beiträge Spaß gemacht. Leider endet das Projekt, aber hoffentlich haben wir auch so ein Projekt auch in den nächsten Schuljahren.
Von: Onur und Muhamed Ali.